
04. Juli Leben um 1900
Startpunkt: Kiosk
Wie sah das Leben vor 120 Jahren aus? Probiert es doch einfach aus: Wäsche waschen, Kaffee mahlen, Fahrrad fahren…. Was und womit haben Kinder gespielt? Konnte man damals schon ins Kino gehen? Verkleidet Euch in Kostümen aus der Zeit und lasst Euch fotografieren
11. Juli Von Torwachen und Turmwächtern – Schutzschilde gestalten
Startpunkt: Kiosk
Ihr bastelt Euch eigenes Schutzschild. Jetzt kann Euer Einsatz als Torwache und Turmwächter losgehen: Ihr lernt den Beginenturm kennen und absolviert eine Trainingseinheit mit Armbrustschießen, Schwertkampf und Ausdauer!
14. Juli Stadtwachen gesucht
Startpunkt: HMH
Bei einem Rundgang durch die Altstadt lernt Ihr die wichtigsten Gebäude und Plätze einer mittelalterlichen Stadt kennen. Ein Highlight dieser Tour ist der Hanebuth-Gang, um den sich einige Geschichten ranken. Natürlich gehört auch eine Trainingseinheit für Euch dazu: Armbrustschießen, Schwertkampf und Ausdauer sind hier gefragt
14. und 15. Juli Historisches Spielzeug
Startpunkt: Kiosk
Kreiseln, Murmeln, Brettspiele, … verschiedene (historische) Spiele können ausprobiert werden.
Gemeinsam gestaltet die Gruppe ein Brettspiel und jedes Kind kann noch ein eigenes Spielzeug für Zuhause basteln.
16. und 23. sowie und 17. und 24. Juli Arbeiten mit Ton
Startpunkt: Kiosk
Achtung: nur als Doppelbuchung möglich!
16. und 17. Juli: Am ersten Termin werden Schalen oder Teller geformt.
23. und 24. Juli: Am zweiten Termin werden die gebrannten Tonarbeiten glasiert.
Eine Woche später können die fertig gebrannten Objekte bei uns abgeholt werden.
18. und 21. Juli Drucken auf Taschen
Startpunkt: Kiosk
Mit Schablonen und Siebdruck können eigene Taschen gestaltet werden. Vor allem Hannover-, aber auch andere Motive stehen uns hierfür zur Verfügung.
22. Juli Papierschöpfen
Startpunkt: Kiosk
Worauf und womit hat man vor der Erfindung des Papiers geschrieben? Woraus wird Papier hergestellt und welche Möglichkeiten gibt es, kunstvolle Papiere herzustellen? Nach einem kurzen Theorieteil können die Kinder selber Papier schöpfen.
07. August Hannover-Motive auf T-Shirts drucken
Startpunkt: HMH
Kennt Ihr Gebäude in der Stadt, die ganz typisch für Hannover sind und somit auch ganz einzigartig? Gemeinsam gucken wir uns einige Wahrzeichen von Hannover an. Anschließend bekommt Ihr die Möglichkeit ein T-Shirt mit Motiven zu gestalten, die es so nur in Hannover gibt!
Ein Besuch bei Pelikan im Tintenturm
07., 09. Juli, 06. und 11. August
Treffpunkt: Pelikan Tintenturm, Pelikanplatz 21
In der Sonderausstellung über Füllfederhalter und Schreibschrift erfahrt Ihr, was der Pelikan mit Schreib- und Malzubehör zu tun hat, wie teuer der wertvollste Füller der Sammlung ist und wie sich die Schreibschrift über die Jahre entwickelt hat. Ihr könnt Euch einen eigenen Füller zusammenbauen und diesen direkt ausprobieren: Am Sitzungstisch der Geschäftsführung schreibt Ihr Postkarten, die anschließend für Euch verschickt werden
Gut zu wissen
Zeit: jeweils von: 09.00-11.00 und 11.30-13.30 Uhr
Kosten: 4,-€ pro Kind; zwei Begleitpersonen haben freien Eintritt,
Teilnehmerzahlen: mindestens 8, maximal 12 Kinder
Anmeldung unter: Buchungen.HMH@Hannover-Stadt.de
Ein großer Teil des Programms findet im Freien statt. Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder wettergerechte Kleidung tragen. Essen und Trinken sind während der Veranstaltung nicht gestattet.
Die Angebote starten und enden zum Teil an unterschiedlichen Orten. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Treffpunkt ansteuern!