Von sprechenden Bildern und gemalten Worten.
Vortrag von Max Möhlenbrock am 26. Juni, 19 Uhr
Vortrag von Max Möhlenbrock am 26. Juni, 19 Uhr
80 Jahre sind seit dem Ende des 2. Weltkriegs vergangen, doch sein Schatten ragt bis in unsere Gegenwart hinein. „Was hat meine Familie damals gemacht?“ ist eine für alle folgenden Generationen relevante Frage.
Dieser Vortrag skizziert im Wesentlichen die Ausarbeitungen der Masterthesis von Max Möhlenbrock und versucht exemplarisch darzustellen, wie sich verschiedene Autor*innen und Künstler*innen mittels dieses Mediums der eigenen, häufig schwierigen, Familiengeschichte nähern und sich ebendieser stellen: Denn nicht nur Nachkommen von Opfern des Nationalsozialismus, auch Erinnerungsaufarbeitungen aus Täterfamilien sind vertreten.
Neben kurzen Grundlagen, was eine Graphic Novel als eigenes Medium auszeichnet, wird der Fokus des Vortrags auf ausgewählten Auszügen aus Graphic Novels mit autobiographischem Schwerpunkt liegen, um zu verdeutlichen, wie die individuelle Aufarbeitung der Vergangenheit konkret funktionieren kann.
Zuhörende erwartet ein Einblick in die vielfältige Welt der Graphic Novels mit Bezug zum Zweiten Weltkrieg sowie Ansätze, sich seiner eigenen familiären Vergangenheit zu nähern und zu stellen. Neben einem Überblick über verschiedene Publikationen werden Auszüge aus Graphic Novels konkret mit Bildmaterial vorgestellt, um aufzuzeigen, wie vielfältig und künstlerisch Ansätze sein können. Dadurch wird auch gezeigt wie das leider noch immer häufig bestehende Schweigen über die Zeit des Nationalsozialismus gebrochen werden kann.
Max Möhlenbrock
Im Studium der Geschichtswissenschaften an der Universität Bremen und der Freien Universität Berlin fokussierte ich mich auf die Bereiche Mediengeschichte und den Nationalsozialismus. In diesem Zuge lernte ich Art Spiegelmans Maus kennen. Eine Graphic Novel, die sich mit Familiengeschichte unter dem Nationalsozialismus und dem daraus resultierenden Erbe für nachgeborene Generationen beschäftigt. Ich war fasziniert von der Aufarbeitung der eigenen Familiengeschichte im Medium Graphic Novel und befasste mich im Rahmen meiner Masterthesis weiter mit diesem Thema. Dieses Thema traf dabei nicht nur mein wissenschaftliches Interesse sondern auch einen persönlichen Nerv. Welche Rolle spielte meine eigene Familie im Zweiten Weltkrieg? Was genau bedeutet es, wenn der eigene Urgroßvater auf seinem Hochzeitsfoto an der Bilderwand eine Wehrmachtsuniform trägt?