ALLES NEU!
Hannover 1965-1975 - Open-Air Ausstellung auf dem Opernplatz, vom 2. bis 31.Oktober 2025
Hannover 1965-1975 - Open-Air Ausstellung auf dem Opernplatz, vom 2. bis 31.Oktober 2025
In dem Jahrzehnt zwischen 1965 und 1975 erhält die Stadt Hannover im Eiltempo ein neues Gesicht. Viele Großprojekte der Zeit prägen die Stadt bis heute: U-Bahnbau zwischen Waterloo und Bahnhof, Ihme-Zentrum, Lister Meile, die Verwandlung der City in eine Fußgängerzone…. Mitte der 1960er Jahre bestimmten Aufbruchsstimmung und Zukunftsoptimismus die Umgestaltung der Stadt, Mitte der 1970er Jahre machten sich dann Krisenstimmung und Stagnation breit.
Die Ausstellung zeigt 10 großformatige Fotos, die die Verwandlung der Stadt zwischen 1965-75 dokumentieren. Zu sehen sind Bilder, die uns vor Augen führen, wie stark sich die Orte und Plätze in dieser Zeit verändert haben.
Die Präsentation der Bilder geschieht als Outdoor-Ausstellung auf dem Opernplatz im Herzen der Stadt, im Kulturdreieck Hannover. Sie möchte im öffentlichen Raum zu einer Auseinandersetzung der Passant*innen mit Stadt, Stadtgestaltung und dem Wandel des urbanen Raums anregen. Damit verweist sie indirekt auch auf die Umgestaltung der Prinzenstraße im Areal zur blau-grünen Kulturpromenade: Noch bis 2027 wird hier an der Klimawandelanpassung von Innenstadt gebaut und ein künstlerischer Wettbewerb umgesetzt – ein Vorzeigeprojekt in der City.
Im Begleitprogramm sind Führungen zum Thema – ausgehend vom nahe gelegenen „Hannover Kiosk“ (Karmarschstraße 40) – geplant. Die Inhalte der Ausstellung sollen zudem in einer digitalen Präsentation zugänglich gemacht und erweitert werden.
Alles neu! ist ein Ausstellungsformat des Historischen Museums im Kulturdreieck. Eröffnung mit Begrüßungsreden und Diskurs: 2. Oktober 2025 um 18 Uhr auf dem Opernplatz, Eintritt frei.