Begeben Sie sich auf die Spuren der Demokratie in Hannover. Wo und wie kämpften Bürger*innen und Arbeiter*innen 1848/49 für Freiheit, Mitbestimmung und demokratische Rechte?

Bei dieser Stadtführung werfen wir einen Blick auf die demokratiegeschichtliche Bedeutung bekannter Orte, wie Leineschloss und Ballhof. Wir stoßen aber zugleich auf fast vergessene Schauplätze: was hat es etwa mit der „Kondeputiertenversammlung“ in der Osterstraße auf sich?

Erfahren Sie, wie mutige Menschen Zensur und Unterdrückung trotzten – und warum die erkämpften Rechte oft schneller verloren gingen, als erhofft. Eine spannende Reise durch Hannovers Demokratiegeschichte – lebendig, überraschend und nahbar erzählt.

Termine
20.09.2025 | von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Eintrittspreise
Teilnahme
kostenlos