
13.10.-16.10. Kerzen ziehen
Startpunkt: Historisches Museum Hannover, Pferdestraße 6
Kerze, Fackel, Petroleumlampe, … es gibt viele Arten, um die Dunkelheit zu beleuchten. Gemeinsam besteigen wir den mittelalterlichen Beginenturm und lernen verschiedene Lichtquellen kennen. Angekommen auf unserer Dachterrasse können eigene Wachskerzen gezogen werden.
20. und 21.10. Historisches Spielzeug
Startpunkt: Hannover Kiosk, Karmarschstraße 40
Kreiseln, Murmeln, Brettspiele, … verschiedene (historische) Spiele können ausprobiert werden.
Gemeinsam gestaltet die Gruppe ein Brettspiel und jedes Kind kann noch ein eigenes Spielzeug für Zuhause basteln.
22.-24.10. Hygiene vom Mittelalter bis heute
Startpunkt: Historisches Museum Hannover, Pferdestraße 6
Wie haben sich die Menschen im Mittelalter gewaschen? Wie sah es mit der Körperpflege in einem mittelalterlichen Gefängnis aus? Gab es früher auch schon Dixi-Klos? Warum hatte man im Barock Angst vor Wasser und wie wurden unangenehme Körpergerüche bekämpft? Unser Weg führt uns von der Leine durch den Beginenturm in unsere Besucherwerkstatt. Hier können anschließend Seifenkreationen oder Duftsäckchen hergestellt werden.
15. und 22.10. Ein Besuch bei Pelikan im Tintenturm
Jeweils von 9:30-11:00 und 11.30-13:00
Treffpunkt: Pelikan Tintenturm, Pelikanplatz 21
In der Sonderausstellung über Füllfederhalter und Schreibschrift erfahrt Ihr, was der Pelikan mit Schreib- und Malzubehör zu tun hat, wie teuer der wertvollste Füller der Sammlung ist und wie sich die Schreibschrift über die Jahre entwickelt hat. Ihr könnt Euch einen eigenen Füller zusammenbauen und diesen direkt ausprobieren: Am Sitzungstisch der Geschäftsführung schreibt Ihr Postkarten, die anschließend für Euch verschickt werden.
Gut zu wissen
Zeit: jeweils von: 09.00-11.00 und 11.30-13.30 Uhr
Kosten: 4,-€ pro Kind; zwei Begleitpersonen haben freien Eintritt,
Teilnehmerzahlen: mindestens 8, maximal 12 Kinder
Anmeldung unter: Buchungen.HMH@Hannover-Stadt.de
Ein großer Teil des Programms findet im Freien statt. Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder wettergerechte Kleidung tragen. Essen und Trinken sind während der Veranstaltung nicht gestattet.
Die Angebote starten und enden zum Teil an unterschiedlichen Orten. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Treffpunkt ansteuern!